BTC setzt mit Nutanix neue Maßstäbe beim IT-Outsourcing

Der IT Service Provider BTC hat sich auf anspruchsvolle Kunden aus den Branchen Energie, Industrie und öffentliche Verwaltung spezialisiert. Für das Outsourcing-Business nutzt BTC eine Nutanix Enterprise Cloud.

BRANCHE

Professional Services

HERAUSFORDERUNGEN

  • IT-Outsourcing in stark regulierten Branchen
  • Höchste Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit
  • Dynamisches Geschäftswachstum

LÖSUNG

Nutanix Enterprise Cloud Platform

  • Nutanix Acropolis
  • Nutanix AHV
  • Nutanix Prism Pro

Applikationen

  • Citrix Virtual Apps and Desktops

VORTEILE

BTC kann mit der Nutanix Enterprise Cloud innerhalb kürzester Zeit produktive IT-Umgebungen für seine Kunden aufbauen. Die Lösung verbessert die operative Effizienz und gleichzeitig die Verfügbarkeit der bereitgestellten Systeme: Auch während Updates können die Anwender ohne Unterbrechung weiterarbeiten.

HERAUSFORDERUNG

Die BTC Business Technology Consulting AG ist eines der führenden IT-Consulting-Unternehmen in Deutschland mit Niederlassungen in China, Japan, Polen, Rumänien, der Schweiz, der Türkei und den USA. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oldenburg beschäftigt mehr als 1.800 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Jahresumsatz von 213 Mio. Euro. BTC bietet seinen Kunden ein ganzheitliches Portfolio an IT-Services – von Beratung, Softwareentwicklung und System-integration über Applikations- und Systemmanagement bis hin zum Betrieb von IT-Ressourcen in zertifizierten und hochsicheren Rechenzentren in Deutschland. Rund 10.000 User nutzen die IT-Outsourcing-Angebote von BTC.

„Als Tochterunternehmen des EWE-Konzerns haben wir einen besonderen Fokus auf die Energiebranche und können Software, Service- und Betriebsmodelle anbieten, die genau auf die Prozesse von Versorgungsunternehmen abgestimmt sind, darunter zahlreiche Betreiber kritischer Infrastruktur (KRITIS)“, erklärt Jörn Willjes, Senior Account Manager Energiewirtschaft bei BTC. „Darüber hinaus bedienen wir Kunden aus der Industrie, der Telekommunikationsbranche und der öffentlichen Verwaltung. Gemeinsam ist diesen Organisationen, dass sie höchste Anforderungen an die Verfügbarkeit, Sicherheit und Stabilität ihrer IT haben.“

Der IT Service Provider suchte daher für seine Outsourcing-Infrastruktur eine technologische Plattform, die einen wirtschaftlichen und hochverfügbaren IT-Betrieb ermöglicht und zudem möglichst einfach skalierbar ist.

Wir suchen uns grundsätzlich Partner, mit denen wir das Beste für unsere Kunden sicher und verlässlich erreichen. Mit Nutanix haben wir dabei hervorragende Erfahrungen gemacht. Von der Technologie bis zum Support-Modell passt der Hersteller perfekt zu unserem anspruchsvollen Business.

LÖSUNG

BTC evaluierte unterschiedliche Lösungsansätze und entschied sich schließlich, für sein Outsourcing-Business eine Nutanix Enterprise Cloud in den eigenen Rechenzentren einzurichten. „Wir erreichen damit eine Geschwindigkeit und Flexibilität, die mit Hyperscaler-Plattformen vergleichbar ist – und bieten unseren Kunden gleichzeitig die Verlässlichkeit und Kontrolle einer Private-Cloud-Infrastruktur“, so Sebastian Döbus. Leiter Presales bei BTC.

Möglich macht dies die schlüsselfertige Architektur von Nutanix. Alle Infrastrukturkomponenten – wie Server, Storage und Virtualisierungssoftware – sind in der hyperkonvergenten Plattform nahtlos integriert. „Nutanix ermöglicht uns, die benötigten IT-Kapazitäten für unsere Kunden sehr viel schneller und effizienter als bisher aufzubauen“, erklärt Döbus.. „Wir müssen uns nicht mit unterschiedlichen Herstellern auseinandersetzen, sondern erhalten perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten aus einer Hand.“ Nach den ersten erfolgreichen Ergebnissen erweiterte der IT Service Provider seine Nutanix-Umgebung rasch. In den BTC-Rechenzentren, die nach TÜV Level 3 und ISO 27001 zertifiziert sind, laufen mittlerweile rund 60 Appliances mit unterschiedlichsten Konfigurationen. Insgesamt werden knapp 3.000 virtuelle Maschinen bereitgestellt – je zur Hälfte unter Nutanix AHV und VMware vSphere.

Die zentrale Management-Plattform Nutanix Prism hilft BTC, die große Umgebung möglichst einfach zu verwalten und aktuell zu halten. So lassen sich etwa mit dem integrierten Life Cycle Manager (LCM) Firmware-Updates auf mehrere Nodes mit einem Klick durchführen – und dies im laufenden Betrieb. Der LCM aktualisiert die Nodes automatisch einen nach dem anderen und verschiebt zuvor jeweils alle virtuellen Maschinen auf andere Nodes. So können die Anwender ohne Downtime weiterarbeiten. „Für unseren Betrieb ist es eine enorme Erleichterung, dass Updates jetzt während der normalen Arbeitszeiten stattfinden und nicht mehr nachts oder am Wochenende“, so Döbus.

Um die Verfügbarkeit der Umgebung zu maximieren, nutzt BTC zudem den Pulse Service von Nutanix. Dieser sammelt regelmäßig Diagnosedaten über den Zustand der Infrastruktur und überträgt diese anonymisiert an Nutanix. Die Support-Teams von Nutanix überwachen diese Daten laufend und melden sich proaktiv bei BTC – bevor die Performance der bereitgestellten Workloads beeinträchtigt wird.

ERGEBNISSE

BTC konnte mit der Nutanix Enterprise Cloud die operative Effizienz seines IT-Outsourcing-Angebots verbessern. „Der hohe Automatisierungsgrad hat viele manuelle Arbeitsschritte beseitigt und senkt damit die Kosten auf Betriebsseite spürbar“, sagt Sebastian Döbus.

Neben der Wirtschaftlichkeit und den besser planbaren IT-Ausgaben ist für den IT Service Provider auch der stabile Betrieb ein entscheidender Mehrwert. Im Vergleich zu einer klassischen 3-Tier-Infrastruktur wurde die Komplexität der Umgebung grundlegend reduziert. Alle Komponenten sind jetzt über eine zentrale Management-Plattform steuerbar. So ist es für BTC einfacher geworden, die Anforderungen von KRITIS-Betreibern und anderen Kunden mit hohen Verfügbarkeitszielen zu erfüllen.

Nicht zuletzt ermöglicht die neue Plattform eine erheblich kürzere Time-to-Market. Als im Zuge der Corona-Pandemie die Nachfrage nach virtuellen Desktops für das Arbeiten im Home Office sprunghaft anstieg, war BTC in der Lage, schnell zu reagieren: „Mit Nutanix konnten wir Kunden innerhalb von Tagen eine komplette Infrastruktur für ihre Remote-Arbeitsplätze zur Verfügung stellen“, sagt Jörn Willjes. „Wir haben ihnen so geholfen, ihren Geschäftsbetrieb weiterhin aufrechtzuerhalten.“

AUSBLICK

Auch mit Blick auf digitale Zukunftsthemen sieht BTC großes Potenzial in der neuen Plattform. So bietet Nutanix etwa mit Karbon eine Lösung, um produktionsfertige Kubernetes-Umgebungen auf Knopfdruck bereitzustellen – wichtig für Unternehmen, die auf agile Applikationsarchitekturen setzen. IoT-Technologien werden in Zukunft ebenfalls an Bedeutung gewinnen – vor allem im Kontext von Smart Cities und Smart Energy. BTC hat hierfür bereits Lösungen entwickelt, die auf der Nutanix Enterprise Cloud laufen. „Für neue Betriebsmodelle in diesem Umfeld benötigen wir einen zuverlässigen und gleichzeitig flexiblen Unterbau“, sagt Jörn Willjes. „Die sehr gut dokumentieren Schnittstellen von Nutanix helfen uns dabei, unsere Lösungen schnell an die Anforderungen unserer Kunden anzupassen.“