Mit innovativen Versicherungsprodukten ist DOMCURA seit über 40 Jahren auf Erfolgskurs. Um auch in Zukunft neue Services schnell auf den Markt bringen zu können, braucht DOMCURA eine flexibel skalierbare und einfach verwaltbare IT-Infrastruktur. Diese muss zudem höchste Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit erfüllen.
Höhere Resilienz | Einfache Skalierbarkeit | Updates ohne Downtime |
---|---|---|
DOMCURA kann mit Nutanix alle kritischen Geschäftsanwendungen ausfallsicher betreiben und ist auch auf Desaster-Szenarien vorbereitet. | Bei steigenden Anforderungen lässt sich die IT-Kapazität kurzfristig erweitern. | Wartungsfenster werden nicht mehr benötigt – alle digitalen Services sind bei Systemupdates weiterhin erreichbar. |
Digitalisierung heißt für uns vor allem: schneller auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden und Partner zu reagieren. Ein höheres Tempo erreichen wir aber nur, wenn wir die Prozesse beim Betrieb unserer IT stärker automatisieren. Genau dabei hilft uns heute Nutanix.
Mit Nutanix können wir unsere IT nach Bedarf erweitern, ohne dass die Komplexität und der operative Aufwand steigen. Gleichzeitig profitieren wir bei der Bereitstellung unserer Geschäftsanwendungen von der hohen Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform.
Das 1980 gegründete Unternehmen hat sich auf Sachversicherungen und vor allem auf die Entwicklung von Wohngebäudeversicherungen spezialisiert. Insbesondere die regelmäßig ausgezeichnete Einfamilienhausversicherung gilt deutschlandweit als Benchmark. Rund 330 Mitarbeiter betreuen ein jährliches Prämienvolumen in Höhe von rund 280 Millionen Euro. Seine Produkte vertreibt DOMCURA über mehr als 5.5000 Makler, Mehrfachagenten, Finanzdienstleister, Maklerpools und Versicherungsportale.
Die im Dialog mit Kunden, Maklern und Versicherern entwickelten Produkte sind innovativ und wurden bereits vielfach ausgezeichnet. So stellte DOMCURA bereits im Jahr 2018 als erstes Unternehmen in Europa ein marktfähiges Versicherungsprodukt auf Basis der Blockchain-Technologie vor. Auch in anderen Bereichen gilt das Unternehmen als digitaler Vorreiter. Die gesamte Schadenregulierung für die Kunden läuft heute weitgehend automatisiert ab und bei der Schadenaufnahme hat DOMCURA begonnen, intelligente Voicebots einzusetzen.
„Wir setzen frühzeitig neue Technologien ein, um Prozesse zu optimieren und unseren Kunden und Partnern bestmöglichen Service zu bieten“, sagt Lars Malinowsky Abteilungsleiter IT-Service bei DOMCURA. „Als relativ kleines IT-Team haben wir aber nur dann genügend Zeit für innovative Projekte, wenn wir den operativen Aufwand im Alltag so gering wie möglich halten. Wir waren daher auf der Suche nach einer Infrastrukturlösung, mit der wir alle benötigten IT-Anwendungen zuverlässig betreiben können – und uns gleichzeitig von administrativen Aufgaben befreien.“
DOMCURA entschied sich für eine technologische Neuausrichtung und migrierte seine IT-Anwendungen im Rechenzentrum von einer klassischen VMware-Umgebung mit SAN-Infrastruktur auf eine Nutanix-Plattform. Die hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) von Nutanix vereint alle Komponenten für den Betrieb virtualisierter Workloads in einer nahtlos integrierten Infrastruktur mit zentralem Management und Monitoring. „Wir gehörten zu den ersten Nutanix-Kunden in Deutschland und haben diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Die hohe Stabilität, die gute Performance und die einfache Verwaltbarkeit der Plattform haben sich in der Praxis vielfach bewährt“, betont Lars Malinowsky.
Während der Aufbau einer Virtualisierungsinfrastruktur früher oft Wochen dauerte, kann das IT-Team mit Nutanix sofort in den Produktivbetrieb übergehen. „Wir schließen die Hardware an, verschieben die virtuellen Maschinen auf die neue Plattform – und schon können unsere Anwender mit ihren Applikationen arbeiten“, sagt Andreas Henningsen, der die IT-Infrastruktur als Systemadministrator betreut. Nicht nur die Implementierung des ersten Clusters, sondern auch alle Erweiterungen gestalteten sich dadurch sehr einfach. Heute setzt DOMCURA bereits die dritte Hardware-Generation der Nutanix-Plattform ein – mittlerweile ausschließlich auf Basis von SSD-Storage.
Insgesamt stellt das IT-Team über die Nutanix-Cluster mehr als 350 virtuelle Maschinen bereit – darunter viele geschäftskritische Anwendungen wie Microsoft Exchange, Citrix Virtual Apps and Desktops sowie mehrere Datenbanken des Unternehmens. Neben internen Fachabteilungen greifen auch zahlreiche externe Anwender auf bestimmte Dienste zu. „Wir bieten Maklern, Finanzdienstleistern und andern Vetriebspartnern digitale Tools, um schnell individuelle Versicherungsangebote für ihre Kunden zu erstellen“, sagt Malinowsky. „Diese Anwendungen laufen ebenfalls zuverlässig und performant auf unserer Nutanix-Infrastruktur.“
Neben einem Cluster mit neun Nodes im eigenen Rechenzentrum betreibt DOMCURA inzwischen einen weiteren Cluster bei einem externen Dienstleister. Sämtliche Daten werden kontinuierlich zwischen den beiden Clustern repliziert und sind so auch in Katastrophenszenarien geschützt.
Hochverfügbarer Betrieb von Geschäftsanwendungen
DOMCURA erreicht mit der Nutanix-Plattform die IT-Verfügbarkeit, die Kunden und Partner von einem digitalen Versicherungsanbieter erwarten. Die hyperkonvergente Infrastruktur kann Ausfälle einzelner Komponenten automatisch kompensieren. Sollte etwa ein Node im Cluster nicht mehr erreichbar sein, könnten die virtuellen Maschinen sofort auf den verbleibenden Knoten neu gestartet werden. Selbst der Ausfall eines kompletten Standorts würde nur eine kurze Unterbrechung bedeuten. „Die Replikation zwischen den beiden Clustern sorgt dafür, dass wir immer auf einen aktuellen Stand unserer Daten zugreifen können“, erklärt Henningsen. „Im Desasterfall wären wir in der Lage, alle wichtigen Systeme mit Bordmitteln von Nutanix sofort wieder hochzufahren. Unsere Cluster sind dabei so dimensioniert, dass wir auch mit einem Standort den Geschäftsbetrieb vorübergehend stemmen könnten.“
Um auf unvorhersehbare Ereignisse gut vorbereitet zu sein, führt das IT-Team einmal im Monat einen Disaster-Recovery-Test durch. So kann sich DOMCURA darauf verlassen, dass die Wiederherstellung im Ernstfall tatsächlich funktionieren würde.
Flexible Unterstützung von neuen Geschäftsinitiativen
Die Nutanix-Plattform erleichtert es DOMCURA, Business-Anforderungen in kürzester Zeit umzusetzen. Wenn für eine neue Anwendung zusätzliche virtuelle Maschinen benötigt werden, kann das IT-Team diese mit wenigen Klicks zur Verfügung stellen. Auch Ausnahmesituation lassen sich so problemlos bewältigen: „Zu Beginn der COVID-19-Pandemie haben wir innerhalb eines Tages Home-Office-Arbeitsplätze für über 200 Mitarbeiter eingerichtet“, berichtet Malinowsky. „Möglich war das nur, weil wir mit Nutanix unsere vorhandene Citrix-Infrastruktur ganz flexibel erweitern konnten. So waren wir in der Lage, sofort die zusätzlichen virtuellen Benutzer-Desktops für unsere Remote-Anwender bereitzustellen.“
Ebenso einfach ist es für das IT-Team von DOMCURA heute, die Leistung der Infrastruktur zu erhöhen. „Wenn wir Performance-Engpässe identifizieren, die unsere Anwender ausbremsen, fügen wir einen weiteren Node zu unserer Umgebung hinzu. In der bisherigen Infrastruktur war jede Erweiterung mit zahlreichen manuellen Anpassungen verbunden“, so Henningsen.
Entlastung des IT-Teams im Alltag
DOMCURA konnte durch den Einsatz der Nutanix-Plattform viele operative IT-Prozesse automatisieren. Alle wichtigen Aufgaben rund um die Verwaltung und Überwachung der Umgebung lassen sich über die zentrale Management-Oberfläche von Nutanix Prism erledigen. Updates der einzelnen Komponenten können mit einem Klick angestoßen werden und problemlos im laufenden Betrieb erfolgen.
„Wir benötigen heute praktisch keine Wartungsfenster mehr“, sagt Malinowsky. „Während Updates automatisiert in der Umgebung eingespielt werden, sind unsere Dienste weiterhin für interne und externe Anwender erreichbar. Dies erleichtert es uns unter anderem, die Service Level Agreements für unsere Vertriebspartner zu erfüllen und ihnen rund um die Uhr zuverlässigen Zugang zu geschäftskritischen Tools zu bieten.“