SCHILLER AG positioniert sich im Wettbewerb mit zukunftsfester IT-Infrastruktur

SCHILLER AG

Die Schweizer SCHILLER AG zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb von medizinischen Geräten für die kardiopulmonale Diagnostik, Patientenüberwachung sowie Notfallmedizin.

HERAUSFORDERUNGEN

Als mittelständischer Hersteller medizinisch-technischer Geräte ist die SCHILLER AG einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Umso größer ist der Wert, den das Unternehmen auf den Schutz des geistigen Eigentums legt. Gleichzeitig unterliegt die SCHILLER AG strikten regulatorischen Aufagen – national und international. Compliance und Datenschutz haben deshalb bei der SCHILLER AG oberste Priorität. Vor diesem Hintergrund spielt die unternehmenseigene ITOrganisation eine strategische Rolle, die eine umfassende Konsolidierung und Modernisierung auf Infrastrukturseite erforderte.

LÖSUNG

Nutanix Virtual Computing Platform (NX-6220)

VORTEILE

  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit à la Google & Co.
  • Zukunftsfeste Infrastruktur für weiteres Wachstum
  • Unterstützung anspruchsvoller Workloads wie Dokumentenmanagement

FIRMENHINTERGRUND

Die Schweizer SCHILLER AG zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb von medizinischen Geräten für die kardiopulmonale Diagnostik, Patientenüberwachung sowie Notfallmedizin. Das 1974 gegründete Unternehmen bietet als eigenständige und fnanziell unabhängige Firma mit ca. 1.000 Mitarbeitenden und 30 Tochtergesellschaften einen weltweit einzigartigen Service-Support und die Garantie für weitere technische Spitzenleistungen. Bekannt geworden ist die SCHILLER AG vor allem für ihre computergestützten EKG-Geräte, Defbrillatoren und Patientenmonitore, die überall auf der Welt und sogar im Weltraum (ISS) eingesetzt werden.

FLEXIBILITÄT UND COMPLIANCE ENTSCHEIDEND

Als mittelständischer Hersteller medizinisch-technischer Geräte ist die SCHILLER AG einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, reibungslose Prozesse und Kreativität sowie Mut zu Pionierleistungen lautet die Antwort des Schweizer Unternehmens auf diese Herausforderung. Sie macht den inhabergeführten Anbieter stark und zählt laut Firmenphilosophie mehr als schiere Größe – trotz stetigen Unternehmenswachstums. Umso höher ist der Wert, den das Unternehmen dem Schutz des geistigen Eigentums beimisst. Denn das Know-how der über 30 Softwareund Hardwareentwickler ist bares Geld wert.

Gleichzeitig unterliegt die SCHILLER AG strikten regulatorischen Aufagen – national und international. Diese greifen nicht erst bei der Zertifzierung der Produkte, sondern schon bei deren Entwicklung. Das Unternehmen arbeitet dabei mit zahlreichen Kliniken zusammen, was unter anderem den Austausch auch von gesetzlich besonders geschützten Patientendaten miteinschließt. Datenschutz hat deshalb bei SCHILLER oberste Priorität.

Vor diesem Hintergrund spielt die unternehmenseigene IT-Organisation eine strategische Rolle. Auf der einen Seite muss sie für höchste Sicherheit und zuverlässige Compliance sorgen, auf der anderen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch ein möglichst fexibles Angebot von IT-Services sichern und stärken. Daraus ergab sich ein großer Konsolidierungs- und Modernisierungsbedarf auf Infrastrukturseite.

NUTANIX: KOSTENEFFIZIENT, ZUVERLÄSSIG, ZUKUNFTSFEST

„Wir suchten eine Lösung, die nicht nur das kann, was wir heute benötigen, sondern auch unsere künftigen Anforderungen fexibel zu erfüllen vermag, und das zu einem Preis-Leistungsverhältnis, das den Möglichkeiten des Mittelstands gerecht wird. Denn wir wussten, dass die Anforderungen an die IT von Seiten der Fachabteilungen weiter stark zunehmen würden“, erklärt Martin Strickler, Head of IT, SCHILLER AG. „Vor diesem Hintergrund war der hyperkonvergente Web-Scale-Ansatz von Nutanix die beste Lösung, nicht nur gegenüber klassischen Infrastrukturen, sondern auch gegenüber konvergenten Angeboten.“

Eine Bestandsaufnahme Mitte 2014 ergab, dass rund 80 virtuelle Server migriert werden mussten. Neben der Migration der bestehenden Anwendungen standen aber weitere, teils dringende Anforderungen im Raum. Dazu zählte insbesondere die für den Herbst 2014 geplante und mittlerweile abgeschlossene Implementierung eines Extranets für die weltweiten Partnerunternehmen wie Distributoren oder Wartungsfrmen, um von dort Informationen abzurufen oder Softwareupdates einzuspielen.

Die Migration der Server auf die Nutanix-Appliances ging in nur einem Wochenende vonstatten, so dass die Anwender von der Umstellung gar nichts merkten.

IMPLEMENTIERUNG IN WENIGEN TAGEN

Die neue Infrastruktur von Nutanix ist von Anfang an auf die Zukunft ausgelegt. Die beiden implementierten Nutanix-Appliances in der Ausführung NX-6220 verfügen über insgesamt vier Knoten, auf denen je ein VMware-Hypervisor läuft. Mit insgesamt 48 Prozessorkernen sowie einem Speichervolumen von 3,2 TB SSD und 80 TB Harddisks im Nutanix-Cluster ist für eine zukunftsfeste Leistungs- und Speicherkapazität gesorgt. Dabei liegt der aktuelle Auslastungsgrad – auch nach dem Start des weltweiten Extranets – bei unter 50 Prozent.

„Die Migration der Server auf die Nutanix-Appliances ging in nur einem Wochenende vonstatten, so dass die Anwender von der Umstellung gar nichts merkten“, erinnert sich Martin Strickler

AUF DEM WEG INS DIGITALE UNTERNEHMEN

Die nächsten Aufgaben stehen an und wurden teilweise bereits umgesetzt. So laufen mittlerweile auch das Intranet und das E-Mail-System des Unternehmens auf den NutanixAppliances. Weitere Workloads sollen folgen, eine Dokumentenmanagementlösung (DMS) gehört ebenso dazu wie rund 30 VDI-Arbeitsplätze für Entwicklung, Produktmanagement und Softwaretest. Insbesondere mit dem DMS-System wird die SCHILLER AG einen großen Sprung nach vorn in Richtung digitale Unternehmensprozesse machen. Denn bislang basieren zahlreiche, aus Compliance-Gründen dokumentationspfichtige Abläufe auf Papier. Dies ist nicht nur zeit- und kostenaufwändig, sondern auch verlustanfällig. Die mit der Digitalisierung dieser regulierten Prozesse verbundenen Vorteile werden die Wettbewerbsposition des Unternehmens in Zukunft weiter sichern und stärken helfen.

„Alle diese Projekte können wir problemlos mit der vorhandenen Nutanix-Infrastruktur bewältigen“, ist sich Martin Strickler sicher. „Auch der dann notwendigen Systemvalidierung durch die Regulierungsbehörden weltweit sehen wir sorglos entgegen. Seit der Inbetriebnahme im Oktober 2014 kam es zu keinem einzigen Ausfall, alles läuft, es gibt kein Problem. Darüber hinaus ist die Zeitersparnis in der Administration enorm. So benötigen wir zum Bespiel für das regelmäßige Patchen der Systeme und Anwendungen heute nur noch ein Viertel der Zeit – und das obwohl wir seit der Inbetriebnahme von Nutanix bereits 20 bis 30 Prozent mehr Systeme managen als früher.“

TECHNISCHE EXPERTISE DES PARTNERS AUSSCHLAGGEBEND

Bei Auswahl und Implementierung wurde die SCHILLER AG tatkräftig von dem Schweizer Nutanix-Partner Sidarion unterstützt. „Ich schätze an diesem langjährigen Partner insbesondere die technische Expertise. Als wir mit Sidarion unsere Pläne zur Erneuerung der Rechenzentrumsinfrastruktur besprachen, schlugen sie uns sofort Nutanix vor. Da wussten wir, dass es sich dabei um eine gute Lösung handeln musste. Dies hat sich voll und ganz bewahrheitet“, berichtet Martin Strickler.

HEUTE FÜR MORGEN

Langfristig beabsichtigt die SCHILLER AG für den Konzern zentrale IT-Dienste anzubieten. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Nutanix diese Zukunftspläne fexibel realisieren können, inklusive hybrider Cloud-Szenarien wie zum Beispiel Disaster Recovery. Wir diskutieren sogar, ob wir nicht auch unser ERP-System auf Nutanix betreiben sollten“, blickt Martin Strickler nach vorne. Mit der zukunftsfesten Infrastruktur auf Basis von Nutanix ist das Unternehmen bestens für den internationalen Wettbewerb gerüstet – heute und morgen.

SIDARION AG

Die 2003 gegründete, in Baar (ZG) und Efretikon (ZH) domizilierte Sidarion AG zählt zu den etablierten Lösungsanbietern in den Bereichen IT-Security, IP-Address-Management, Networking, Netzwerk-Überwachung und konvergente Infrastrukturen. Das Team topausgebildeter und erfahrener Spezialisten sorgt für umfassende Dienstleistungen. Diese reichen von der Beratung und Konzeptionierung über die Planung und Implementierung bis hin zu Wartung und Support komplexer Umgebungen. Zu den Kunden von Sidarion zählen namentlich mittlere und grosse Unternehmen in der Schweiz sowie international tätige Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz.