Sizer ermöglicht es Unternehmen, viele Infrastruktursilos zu reduzieren oder zu eliminieren, indem alle erforderlichen Workload-Typen des Rechenzentrums im Planungsmodell zusammengeführt werden. Dazu gehören Datenbanken, End-User-Computing-Lösungen, Rohformate und mehr. Passen Sie Workloads und Zielplattformen individuell an, um eine maßgeschneiderte Dimensionierung der Rechenzentrumslösung zu erreichen.
Optimieren Sie den Prozess der Festlegung von Baselines für die Nutzung der Infrastruktur für Workloads, die auf Nutanix migriert werden sollen. Der Collector bietet eine einfache Methode zur schnellen Erfassung von Metriken zur Workload-Auslastung in der Produktion, die dann in Sizer importiert werden und so genaueste Planungsempfehlungen ermöglichen.
Sizer ermöglicht vollständige Flexibilität bei der Erstellung von Plänen auf der Grundlage aller von Nutanix unterstützten Hardwareanbieter-Plattformen und Hypervisoren. Da Sizer die Lösungsberechnungen automatisch auf der Grundlage der Fähigkeiten der zugrunde liegenden Zielinfrastruktur und Komponenten anpasst, sind Unternehmen.
Detaillierte Sizer-Berichte liefern eine präzise Ebene der prognostizierten Infrastruktur-Ressourcennutzung und beleuchten die Overheadkosten für Infrastruktur und Belastbarkeit sowie die effektive Kapazität. Verwenden Sie die Berichtsdaten für „Was-wäre-wenn“-Analysen, um die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Lösung zu ermitteln.
Der optional herunterladbare BOM-Bericht zeigt alle relevanten Dimensionierungsdetails sowie Software- und Hardwarekomponenten, relevante SKUs und eine Infrastruktur-Rack-Ansicht. Alle zugehörigen Dokumente zu empfohlenen Lösungen für Best Practices sind ebenfalls enthalten.
Erfahren Sie mehr über die Nutanix EUC-Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die Nutanix Datenbanklösungen.
Nutanix Sizer bietet eine leistungsstarke Planungslösung, die die Eingabe von Workload-Daten mit den Best Practices von Nutanix, Workload-Modulen und Details zur Zielplattform kombiniert.
Sizer eliminiert komplexe manuelle Prozesse zur Festlegung neuer Infrastrukturanforderungen, indem Tausende von Lösungsiterationen verglichen werden, um auf der Grundlage von Anwendereingaben die beste Lösung zu finden. Das Ergebnis ist eine vollständige Bill of Materials, also eine Materialliste, die die nächsten Schritte weiter vereinfacht.