Die Einrichtung einer Hybrid-Cloud-Umgebung mit Kubernetes ebnet den Weg für wesentlich mehr Flexibilität bei der Skalierung und Migration von Cloud-nativen Workloads. Dieses Ziel ist jedoch häufig mit zwei großen Herausforderungen verbunden. Erstens sind Aufbau und Wartung eines produktionsfähigen Kubernetes-Stacks ein komplexes Unterfangen – insbesondere wenn dieser Stacks auf veralteter Infrastruktur basiert. Zweitens bedeutet der Betrieb von Kubernetes-Clustern in Public und Private Clouds häufig, dass Sie mit verschiedenen Verwaltungslösungen und anderem unerwünschten Aufwand jonglieren müssen.
Durch Partnerschaften mit Red Hat, Google Cloud und Microsoft Azure bietet Nutanix einen schnellen und zuverlässigen Weg zu Hybrid Cloud Kubernetes. Nutanix HCI und Karbon sind für die Einbindung in Hybrid-Cloud-Kubernetes-Umgebungen zertifiziert, in denen die bevorzugten nativen Cloud-Services und Kubernetes-Verwaltungsfunktionen der Kunden problemlos auf ihre eigenen Rechenzentren ausgeweitet werden können.
Kunden, die ihre Umgebungen Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift auf hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI) betreiben möchten, können die branchenführende Nutanix Cloud Platform nutzen, einschließlich Nutanix AOS und AHV. Red Hat OpenShift ist damit die bevorzugte Lösung für native Hybrid-Cloud-Bereitstellungen auf Nutanix.
Nutanix Karbon ist für Azure Arc-aktivierte Kubernetes-Cluster zertifiziert. Kunden nutzen Karbon zunächst zur Konfiguration und Bereitstellung von Kubernetes-Clustern auf Nutanix HCI. Anschließend können die Cluster über Arc in die Überwachungs- und Richtlinienverwaltungsfunktionen von Azure eingebunden werden.
Nutanix hat sich den Ruf erworben, die Konfiguration und Verwaltung von Infrastrukturen einfach und intuitiv zu gestalten, und der Ansatz von Nutanix für den Betrieb von Kubernetes vor Ort ist da keine Ausnahme. Für Kunden, die Kubernetes-Anwendungen konsistent in der Cloud und vor Ort verwalten möchten, ist das ein großer Vorteil. Mit Azure Arc-aktiviertem Kubernetes haben Kunden die Möglichkeit, Anwendungen zentral zu konfigurieren und auf ihren Nutanix-Implementierungen bereitzustellen und so eine nahtlose Hybrid-Erfahrung zu gewährleisten.
Anthos bietet eine konsistente Möglichkeit zur Verwaltung von Kubernetes-Workloads in On-Prem- und Public-Cloud-Umgebungen und führt damit normalerweise getrennte Cloud-Architekturen zusammen. Anthos umfasst GKE, GKE On-Premises und die Anthos-Config-Management-Konsole, die für die Einheitlichkeit von Verwaltung, Richtlinien und Sicherheit in Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Kubernetes-Implementierungen sorgt. Anthos kann auf Nutanix HCI implementiert und dann zur Konfiguration und Bereitstellung von Kubernetes-Clustern verwendet werden.