Cloud Bursting ist eine Methode der Anwendungsbereitstellung. Sie ermöglicht es einer Anwendung, die auf einer On-Premises-Infrastruktur oder einer Private Cloud läuft, ihre Verarbeitung auf Public Cloud-Plattformen auszuweiten, wenn der Bedarf an Rechenkapazität über das hinausgeht, was On-Premises verfügbar ist.
Eine Cloud Bursting-Instanz kann Public Cloud-Plattformen, Private Clouds oder On-Premises Computing umfassen. Das Modell basiert auf der Fähigkeit der Public Cloud, nach Bedarf zu skalieren und Kapazitäten auf dynamischer Basis bereitzustellen.
Cloud Bursting ist vorteilhaft für Unternehmen, die ein ungleichmäßiges oder unvorhersehbares Maß an Datenverarbeitungsaktivitäten haben. Es ermöglicht ihnen, unabhängig von der Auslastung ein einheitliches Nutzererlebnis zu bieten.
Beispiele hierfür sind:
Bilder- und Video-Rendering, etwa bei computergenerierten Bildern (CGI). Dieser Prozess führt zu großen Spikes in der Rechenleistung nach Perioden mit relativ geringer Aktivität.
E-Commerce-Transaktionen, die während eines Verkaufs schnell ansteigen und die Kapazität der primären Recheninstanzen, die für die Bewältigung des Einkaufsvolumens eingerichtet sind, übersteigen.
Rechenzyklen für Datenanalyse oder künstliche Intelligenz (KI), die während der Trainings- oder Mustererkennungssitzungen erheblich ansteigen.
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, Cloud Bursting zu implementieren. Der Prozess kann manuell erfolgen, indem Teams Cloud-Overflow-Instanzen von Hand provisionieren und deprovisionieren. Dieser Ansatz eignet sich typischerweise für saisonale Anwendungsfälle, bei denen ein Unternehmen den Bedarf an Cloud Bursting vorhersehen kann. Alternativ dazu legt eine spezialisierte Lösung mit automatisiertem Cloud Bursting Parameter für das Bursting fest, z. B. wenn die Rechenleistung 50 % der Kapazität erreicht, und leitet dann die Rechenlast automatisch in die Cloud um, wenn die Parameter erfüllt sind.
Ein dritter Ansatz ist das Load Balancing zwischen On-Premises- und Cloud-Instanzen. In allen drei Fällen kann die Infrastruktur, die Cloud Bursting unterstützt, je nach Hybrid Cloud- oder Multi-Cloud-Ansatz variieren. In einer Multi-Cloud-Architektur kann das Bursting zum Beispiel von Cloud zu Cloud erfolgen.
Cloud-Management-Plattformen wie Nutanix können Cloud Bursting konfigurieren und orchestrieren. Nutanix NC2 ermöglicht es Anwendern beispielsweise, bei Bedarf schnell Kapazitäten von ihrem Rechenzentrum auf die Amazon Web Services (AWS) Cloud-Plattform zu verlagern.
Der vorherrschende Ansatz für Cloud Bursting ist eine Hybrid Cloud, die verbundene Instanzen von On-Premises und Cloud Computing umfasst. In Fällen, in denen die On-Premises-Rechenleistung die Verarbeitungskapazität übersteigt, wird der Workload in die Cloud verlagert.
Die Hybrid Cloud ist nicht die einzige Möglichkeit, Cloud Bursting durchzuführen. Eine Multi-Cloud-Architektur, die sich über mehrere Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) erstreckt, ist ebenfalls möglich. In einem solchen Szenario wird ein Workload von einer Cloud-Plattform auf eine andere ausgeweitet. Warum sollte das jemand wollen? Die Antwort ist, dass eine robuste Infrastruktur, die durch die Nutzung von mehr als einer Cloud-Plattform realisiert werden kann, dazu beiträgt, positive Ergebnisse beim Cloud Bursting zu erzielen. Sie verbessert die Geschäftskontinuität durch größere Widerstandsfähigkeit. Fällt eine Cloud-Plattform aus, übernimmt eine andere den Workload. Darüber hinaus hilft der Multi-Cloud-Einsatz für Cloud Bursting, Vendor Lock-in in der Cloud zu vermeiden.
Cloud Bursting bietet Unternehmen, die es einsetzen, viele Vorteile. Einige wichtige Beispiele sind:
Planung der Skalierbarkeit – Cloud Bursting kann eine treibende Kraft sein, die Eigentümer von Anwendungen und andere Interessensgruppen dazu veranlasst, den Ressourcenbedarf zu bewerten und eine Kapazitätsplanung vorzunehmen. Dieses Verfahren hilft, Ausfälle und andere Störungen aufgrund von Überlastung zu vermeiden. Die Planung für Cloud Bursting erfordert auch, dass die zuständigen Teams die Skalierbarkeit von Anwendungen während der Entwurfs- und Implementierungsphasen des Lebenszyklus von Anwendungen berücksichtigen. Hierbei können sie sich auf automatische Skalierungs-Services und -Tools verlassen.
Effektives Kostenmanagement – Cloud Bursting hat zwar seinen Preis, aber die Methode bietet das Potenzial, Geld zu sparen, indem sie dazu beiträgt, übermäßige Investitionen in die On-Premises-Infrastruktur zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise die gesamte für die Hochsaison benötigte Kapazität anschaffen und sie für den Rest des Jahres ungenutzt lassen, führt dies zu einer Verschwendung von Kapitalkosten (CapEx). Es ist jedoch eine gründliche Kostenanalyse erforderlich, darunter die Bewertung von Pay-as-you-go-Modellen gegenüber festen Verpflichtungen für Cloud-Kapazitäten. Die Überwachung und Kontrolle der Kosten sollte auch in die ROI-Analyse (Return on Investment) für Cloud Bursting einfließen.
Sicherstellung der Disaster Recovery – Cloud Bursting kann eine DR-Strategie (Disaster Recovery) unterstützen. Dazu könnte die Automatisierung des Failover von On-Premises-Recheninstanzen in die Cloud im Falle eines Ausfalls gehören. Durch die kontinuierliche Replikation von Daten in die Cloud, d. h. die „Spiegelung“, ermöglicht Cloud Bursting außerdem hohe Verfügbarkeit und DR.
Bewältigung von Lastspitzen – Eine gut geplante und ausgeführte Cloud Bursting-Implementierung ermöglicht es den Beteiligten, Spitzenzeiten bei der Datenverarbeitung, etwa saisonale Verkäufe, vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten. Cloud Bursting ermöglicht auch die Implementierung eines Echtzeit-Datenverkehrsmanagements, das unerwartete Spikes in der Nachfrage bewältigen und die Reaktionszeiten der Anwendungen für eine gute Anwendererfahrung aufrechterhalten kann.
Optimierung der Performance von Anwendungen – Eine Cloud Bursting-Lösung kann Funktionen zur Überwachung und Optimierung der Performance von Anwendungen enthalten. Durch die Überwachung der Performance von Anwendungen und die bedarfsorientierte Auslösung von Cloud Bursting kann ein Unternehmen die Performance von Anwendungen optimieren.
Stärkung der Datensicherheit und Compliance – Cloud Bursting kann sich positiv auf die Datensicherheit und Compliance auswirken, vorausgesetzt, es werden angemessene Richtlinien und Kontrollen angewendet. Jede Cloud Bursting-Implementierung sollte jedoch einer sorgfältigen Sicherheits- und Compliance-Prüfung unterzogen werden, insbesondere in Multi-Cloud-Architekturen.
Möchten Sie von diesen Vorteilen profitieren? Kontaktieren Sie uns noch heute.
Cloud Bursting kann eine Herausforderung sein. Zum Beispiel:
Nutanix-Lösungen, darunter Nutanix Database Service (NDB), Nutanix Unified Storage (NUS) und Nutanix Cloud Manager (NCM), bieten Funktionen, die Eigentümern von Anwendungen, Sicherheitsteams und Cloud-Managern helfen, diese Herausforderungen zu meistern.